Objekt des Monats

aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster

Jänner 2006



ยด
Hand-Mikroskop
Einfaches Hand-Mikroskop mit Flüssigkeitslinse in Pappeetui mit Beschreibung
Messing, Glas, Terpentinöl, Maße: Länge 10,7 cm, Rohrdurchmesser 10 mm
Inv. Nr.: Fell Opt 108, 11100815
Foto: P. Amand Kraml


Einfaches Hand-Mikroskop mit Flüssigkeitslinse von Joseph Sedlaczek

Skizze
Abbildung aus der Original-
publikation,
S. 98
1856 kaufte P. Gregor Haslberger dieses einfache Hand-Mikroskop bei Joseph Sedlaczek. Der Kaufpreis betrug 1 fl. 30 kr. CM. Es handelt sich dabei um ein Messingröhrchen, in dem zwischen zwei kleinen Öffnungen eine Glas-Hohlkugel mit Röhrchenansatz montiert ist. Die Glaskugel ist mit Terpentinöl gefüllt. "Eine Kugel mit einer stark brechenden Flüssigkeit gefüllt ... dürfte annähernd alle Vorzüge einer achromatischen Linse, hinsichtlich der chromatischen und sphärischen Abweichung, ähnlich der aus Edelsteinen geschliffenen in sich vereinigen, mit dem sehr zu beachtenden Unterschiede jedoch, dass dieselben durch genaue Platinformen sehr billig und gut erzeugt werden können." (Sedlaczek, 98)
Zur Montage und Justierung des zu beobachtenden Objekts ist eine recht einfache Federkonstruktion mit Nadelspitz und Justierschraube vorgesehen - ganz ähnlich, wie sie von den Zirkelmikroskopen her bekannt ist. Dieser Objektträger ist an einer verschiebbaren Hülse auf dem Messingrohr angebracht, sodass das Objekt gut vor die Pupille gebracht werden kann. Die Qualität dieses einfachen (= einlinsigen) Mikroskopes ist durchaus beachtlich. Hat man sich einmal daran gewöhnt, durch ein winziges Löchlein zu schauen, so kann man bei ca. 50facher Vergrößerung wirklich sehr detailgenaue Beobachtungen anstellen. Mit einer entsprechenden Vorrichtung wurde eine Digitalfotografie von einem Stück Holunder-Mark durch dieses Hand-Mikroskop angefertigt. Sie zeigt seine vorzügliche Auflösung. Die rasterelektronenmikroskopische Aufnahme zeigt das selbe Objekt bei 50facher Vergrößerung.

Sambucus nigra, Mark REM-Aufnahme
Sambucus nigra, Stängelmark, Aufnahme durch Handmikroskop
Foto: P. Amand Kraml
Sambucus nigra, Stängelmark, REM-Aufnahme, 50x
Foto: P. Amand Kraml


Quellen und Literatur:


SEDLACZEK, Joseph, Beschreibung eines neuen einfachen Hand-Mikroskopes mit Flüssigkeitslinse, in: Jahrbuch der kaiserlich-königlichen Geologischen Reichsanstalt, 1856, VII. Jg. Wien, 97-99

FELLÖCKER, P. Sigmund, o. J.: Physikal. Cabinet. Instrumente und Experimente, Archiv der Sternwarte


Zurück zur Homepage
Objekte früherer Monate
(c) P. Amand Kraml 2006-02-26
Letzte Änderung: 2021-09-16