aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster
August 2011
Foto: P. Amand Kraml
Foto: P. Amand Kraml
An der digitalen Erfassung des Katalogs mit seinen an die 8000 Nummern wird zur Zeit gearbeitet.
Die Aufarbeitung von Mahlers Briefnachlass, der auch bei uns archiviert ist, steht noch aus.
Die Briefe sind aber geordnet und somit zumindest auch im Kustodiats-Archiv
einsehbar.
Über den Winter 2011/2012 haben wir die Sammlung entstaubt und die Laden stabiler gemacht. Darüber hinaus wurde auch die notwendige
zeitlich relevante Literatur besorgt.
Foto: P. Amand Kraml
AESCHT, Erna & BISENBERGER, Agnes 2011: Artenliste der Weichtiere (Mollusca: Gastropoda und Bivalvia)
des Bundeslandes Oberösterreich mit Anmerkungen zur Gefährdung, in: Beiträge zur Naturkunde
Oberösterreichs Bd. 21, Linz, 405-466
EHRMANN, P. 1956: Die Tierwelt Mitteleuropas. Ein Handbuch zu ihrer Bestimmung als Grundlage
für faunistisch-zoogeographische Arbeiten hrsg. von B. Brohmer, P. Ehrmann, G. Ulmer, Bd. II,
Mollusca, Crustadea, Isopoda, Myriapoda, Lief. 1, Mollusca, Leipzig (Nachdruck, Zwickau)
HELL, Martin 1955: Mahler, Friedrich (Nachruf) in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 95. Vereinsjahr,
Salzburg, 258-260
KRAML, P. Amand 2008: 250 Jahre Sternwarte Kremsmünster, Öffentliches Stiftsgymnasium
Kremsmünster, 151. Jahresbericht, 33-83
KRAML, P. Amand 2019: Die Mollusken-Sammlung der Sternwarte Kremsmünster, in: Mollusca (Weichtiere) Beiträge zur Kulturgeschichte, Forschung und Sammlungen aus Österreich, Erna Aescht (Hrsg.) Denisia 42, Linz, 591-594
MAHLER, Friedrich 1945: Friedrich Mahler, Die gehäusetragenden Schnecken und Muscheln des Moorgebietes am Fuße des
Untersberges, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 84/85, Salzburg, 142-172
MAHLER, Friedrich 1949: Verbreitung und Ökologie der Höhlenschnecken in Oberösterreich, in:
Festschrift zum 400jährigen Bestande des öffentlichen Obergymnasiums der Benediktiner zu Kremsmünster
(Altkremsmünsterer Festschrift), Kremsmünster, 131-145
MAHLER, Friedrich 1950: Zur Spezialisierung der Salzburger Hydrobiiden unter Berücksichtigung der neu entdeckten Arten,
in: Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 1,
Salzburg, 60-61
MAHLER, Friedrich 1950: Literatur-Nachweis. Über die Molluskenforschung im Lande Salzburg. - März 1950,
in: Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 1,
Salzburg, 68-75
MAHLER, Friedrich 1950: Literatur-Nachweis über die Molluskenforschung im Lande Salzburg, in:
Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg, Salzburg, 1-4
MAHLER, Friedrich 1950: Sammeltechnik, in:
Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg, Salzburg, 12-14
MAHLER, Friedrich 1951: Geschichtlicher Überblick über die Erfassung der Wassermolluskenfauna Salzburgs,
in: Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe
2, Salzburg, 47-59
MAHLER, Friedrich 1953: Beitrag zur Verbreitung und Ökologie der Großmuscheln im Lande Salzburg,
in: Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg -
Zoologische Arbeitsgruppe 3/4, Salzburg, 26-49
MAHLER, Friedrich 1945: Bericht über die Arbeitsgemeinschafts-Exkursion zum Seebaldsee, in: Mitteilungen
der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg, 5/6, Salzburg, 39-45
MAHLER, Friedrich & SPERLING, Peter 1955: Ein Beitrag zur Molluskenfauna der drei Lunzer Seen und deren Umgebung. in:
Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 5/6,
Salzburg, 3-17
MAHLER, Friedrich 1955: Die Molluskenfauna der Tiefstein-Schlucht bei Schleedorf.
in: Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 5/6,
Salzburg, 18-25
MAHLER, Friedrich 1955: Bericht über die Gemeinschafts-Exkursion vom 25. und 26. August 1951 zur Seealm im Hagengebirge.
Fachgruppe: Mollusken, in: Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg -
Zoologische Arbeitsgruppe 5/6, Salzburg, 28-35
MAHLER, Friedrich 1955: Ergebnis der Exkursion mit den Hydrobiologen ins Goiser-Moor bei Salzburg, am 27. Mai 1951.
Bericht über die Molluskenausbeute, in: Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur
in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 5/6,, Salzburg, 36-38
MAHLER, Friedrich 1955: Bericht über die Arbeitsgemeinschaft - Exkursion zum Seebaldsee,
in: Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 5/6,
Salzburg, 39-45
MAHLER, Friedrich 1955: Nomenklatur der Sande und Kiese aus Gewässern, in: Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen
Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 5/6, Salzburg, 46-47
MAHLER, Friedrich 1994: In memoriam P. Anselm Pfeiffer, in: Nachrichtenblatt der Ersten Vorarlberger Malakologischen
Gesellschaft, Bd. 2 [von P. L. Reischütz ediert], Rankweil,
SCHÜLLER, L. 1955: Zum Gedenken an Friedrich Mahler, in: Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen
Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 5/6, Salzburg, 1-2