aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster
Dezember 2011
![]() |
Modell des menschlichen Auges Papiermaché, Gips, Holz, Glas, Pappe Größe: 20 x 29 cm, Höhe 24 cm Inv. Nr.: 980711 30 Foto: P. Amand Kraml |
Foto: P. Amand Kraml
Es lässt sich - wie das bereits vorgestellte Augenmodell aus Elfenbein -
ebenfalls zerlegen und besteht aus
vier Teilen, die in der beigegebenen Broschüre genauestens beschrieben sind. Die einzelnen Teile sind mit
aufgeklebten Nummernschildchen gekennzeichnet. In der Beschreibung sind die vier zerlegbaren Teile
wie folgt angeführt:
I. Obere Wand der Augenhöhle; der Augapfel mit seinen zugehörigen Theilen - Paries superior orbitae; bulbus
oculi ejusque annexa.
II. Aderhaut - Choroidea.
III. Die Krystall-Linse - Lens crystallina
IV. Sehnerv, Netzhaut und Glaskörper - Nervus opticus, retina et corpus vitreum.
Leider trägt das bedruckte Doppelblatt keinerlei Hinweis auf einen Autor oder ein Erscheinungsjahr.
Bei der Erstellung dieser Seite mussten wir noch Folgendes über die Herkunft dieses Modelles anführen:
Wir haben bis jetzt auch noch keine Angabe über die Herkunft dieses Modells.
P. Anselm Pfeiffer führt unter den Zugängen der Sternwarte 1896 an:
Dem zoologischen Museum spendete[n] ... Herr Dr. S. Ulbrich in Reichenberg eine aus Papiermache verfertigte anatomisch-plastische
Nachbildung des menschlichen Cadavers mit zerlegbarem Gehirne und zerlegbaren Organen der
Brust- und Bauchhöhle und eines Kopfdurchschnittes. (14-15)
Eventuell gehört dieses Augenmodell ja zu den hier angeführten zerlegbaren Organen.
Foto: P. Amand Kraml
PFEIFFER, P. Anselm 1896: Naturalien-Sammlung, in: 46. Programm des kais. kön. Ober-Gymnasiums der Benedictiner zu
Kremsmünster für das Schuljahr 1896, Linz
Kartei der Physikalischen Apparate, Archiv der Direktion der Sternwarte (erstellt von P. Richard Rankl)
KRAUS, Arnošt 1910: Čechische Revue, Bd. 3, 354
TĚŠÍNSKÁ, Emilie 2010: Ernst Mach, His Prague Physics
Students and Their Careers. In: DUB, Petr a Jana
MUSILOVÁ. Ernst Mach – Fyzika – Filosofie –
Vzdělávání. 1. vyd. Brno, 75–117
WAGNER, P. Koloman 1880: Das physikalische Cabinet, in: 30. Programm des kais. kön. Ober-Gymnasiums
der Benedictiner zu Kremsmünster für
das Schuljahr 1880, Linz, 84-85